>

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr

Anstellungsart
Anerkennungsjahr
Arbeitsumfang
Vollzeit, Teilzeit
Tätigkeitsfeld
Gesundheit

Wolfsburg | zum nächstmöglichen Termin und zum 01.09.2025 | befristet für ein Jahr | Voll- oder Teilzeit | Entgelt nach TVPöD

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Im Geschäftsbereich Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst, bieten wir Plätze für Sozialpädgogen (m/w/d) und Sozialarbeiter (m/w/d) zur Erlangung der staatlichen Anerkennung an. 

Das erwartet dich:

  • Beratung psychisch kranker oder behinderter Bürger*innen aller Altersgruppen und deren Angehörigen nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG)
  • Hilfebedarfsfeststellung und Organisation von ambulanten, teilstationären oder stationären Hilfen im Einzelfall mit entsprechender Dokumentation
  • Kriseninterventionen bei Selbst- oder Fremdgefährdung und die Beteiligung an Schutzmaßnahmen nach dem NPsychKG 
  • Kennenlernen der psychiatrischen Netzwerkarbeit 
  • Mitwirkung bei der Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen und Projekte
  • Teilnahme an Gruppenangeboten
  • Erlernen und Anwenden professioneller Beratungsansätze

Das zeichnet dich aus:

  • ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (B.A.)
  • Interesse für Belange psychisch erkrankter oder behinderter Bürger*innen
  • sozialrechtliche Kenntnisse insbesondere aus dem Bereich des NPsychKG
  • Teamfähigkeit sowie Interesse in multiprofessionellen Teams zu arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, Flexibilität, Fortbildungsbereitschaft
  • ausreichende psychische und körperliche Belastbarkeit zur Durchführung von Beratungen und Kriseninterventionen in den Dienstgebäuden der Stadt Wolfsburg und bei Hausbesuchen
  • EDV-Anwenderkenntnisse in MS-Office
  • einen Nachweis über Ihre Masernimmunität/-impfung 
  • Führerschein der Klasse B

 

Darauf kannst du dich freuen:

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären Team, fachlicher Austausch und Supervision
  • die Möglichkeit zur Hospitation in anderen sozialen Bereichen der Stadt Wolfsburg
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie 
  • 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei 
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme 
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket)

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? 

Dann bewirb dich bitte digital bis zum 10.04.2025 mit deinem vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.

Kontakt:

Ansprechperson Personal
Jona-Marie Piepers
Tel: +49 5361 28 5022
E-Mail: jona-marie.piepers@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Stephan Lindegger
Tel: 05361-28-2834
E-Mail: stephan.lindegger@stadt.wolfsburg.de