>

Praxisanleiter Feuerwehr (m/w/d)

Anstellungsart
Anstellung
Arbeitsumfang
Vollzeit
Stellenbewertung
A 8
Tätigkeitsfeld
Feuerwehr

GB 37 | zum nächstmöglichen Zeitpunkt  | unbefristet | Vollzeit | A 8 NBesG 

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 125.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten. 

Mit über 200 Einsatzbeamtinnen und Einsatzbeamten auf drei Wachabteilungen sorgt die Berufsfeuerwehr in den Aufgaben Vorbeugender Brandschutz, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst für die Sicherheit in der Stadt Wolfsburg. 

In der Abteilung Gefahrenabwehr und Rettungsdienst suchen wir auf der Wachabteilung A einen Praxisanleiter Feuerwehr (m/w/d).

Ihre Tätigkeiten:

  • Praxisanleitung Feuerwehr Planung, Organisation und Durchführung von fachspezifischen Praxisanleitungen nach theoretischen Lerninhalten 
  • Betreuung der Anwärter*innen während des Vorbereitungsdienstes und Übernahme von praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten
  • Prüfungstätigkeiten in Prüfungsausschüssen
  • Operative Begleitung des Einstellungsverfahrens neuer Mitarbeiter*innen
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen für die Ausbildung
  • Erteilung von Fachunterrichten auf den Wachabteilungen, in Grundausbildungslehrgängen und internen Fortbildungswochen
  • Bewirtschaftung (Mängelmeldung, Fahrzeugpflege) und Materialerhalt (durch Pflege und Mangelbeseitigung) des feuerwehrtechnischen Fuhrparks und der Mannschaftstransportwagen des Ausbildungszentrums
  • Einsatz als Staffel- oder Gruppenführer (Lagebeurteilung, Befehlsgebung und Kontrolle sowie Einsatznachbesprechung/Berichtswesen) in unterschiedlichen Zugkonfigurationen
  • Einsatz als Truppführung und Maschinist*in im 24-Std. Brand- und Hilfeleistungsdienst sowie ggf. im Rettungsdienst 

Sie bringen mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
  • Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Einsatzdienst
  • Kenntnisse im Gefahrenabwehrrecht wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit den entsprechenden Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen sowie der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) wünschenswert
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung zur*/zum* Praxisanleiter*in im Feuerwehrdienst
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich
  • Bereitschaft zum Wechsel der Wachabteilung und zum zeitweisen Wechsel in den Tagesdienst (bis zu 38 Wochen/Jahr)
  • Kommunikationskompetenz, analytische und Probemlösekompetenz, Belastbarkeit, Soziale Kompetenz, Eigeninitiative, Motivation

Hinweise:

  • Der Dienst wird während der Zeit des Vorbereitungsdienstes im Tagesdienst als Praxisanleiter*in im Feuerwehrdienst abgeleistet.
  • Die Abgabe der Bewerbung gilt als Zustimmung zum Wechsel der Wachabteilung, zur zeitweisen Versetzung in den Tagesdienst und Teilnahme an den zur Aufgabenerledigung notwendigen Lehrgängen.
    In dieser Besoldungsgruppe sind bisher überwiegend Männer beschäftigt. Bewerbungen von Menschen anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen.
  • Nach Abschluss eines Stellenbewertungsprojekts innerhalb der Berufsfeuerwehr ist mit einer Veränderung der Stellenbewertung zu rechnen. 

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? 

Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 07.04.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen).

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt:

Ansprechperson Personal
Sarah Bosse
Tel: +49 5361 28 4210
E-Mail: sarah.bosse@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Sebastian Conrad
Tel: +49 5361 28 4226
E-Mail: sebastian.conrad@stadt.wolfsburg.de